centorivalum

Finanzeinblicke für Ihren Erfolg

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei centorivalum im Mittelpunkt unseres Handelns

Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

centorivalum respektiert Ihre Privatsphäre und behandelt Ihre persönlichen Daten mit höchster Sorgfalt. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten erfassen, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen nutzen oder unsere Website besuchen.

Als vertrauenswürdige Finanzplattform unterliegen wir strengen rechtlichen Bestimmungen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: centorivalum, Hasenweg 3, 49393 Lohne (Oldenburg), Deutschland

Unsere Datenschutzpraktiken werden regelmäßig überprüft und an neue rechtliche Anforderungen angepasst. Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unseren Dienstleistungen. Die Datenerhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung
  • Finanzdaten: Informationen über Ihre finanzielle Situation, soweit für unsere Beratungsdienstleistungen erforderlich
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten und Nutzungsstatistiken unserer Website
  • Vertragsdaten: Informationen zu abgeschlossenen Verträgen, Transaktionshistorie und Kommunikationsverlauf
  • Identifikationsdaten: Ausweisdokumente und andere Nachweise im Rahmen gesetzlicher Identifikationspflichten

Die Erhebung erfolgt direkt von Ihnen bei der Registrierung, Vertragsabschluss oder durch die Nutzung unserer Online-Services. Zusätzlich erheben wir automatisch technische Daten beim Besuch unserer Website durch Cookies und ähnliche Technologien.

Besonders sensible Finanzdaten werden nur dann verarbeitet, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen unbedingt erforderlich ist und Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder eine gesetzliche Grundlage vorliegt.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre persönlichen Daten verarbeiten wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO.

Die Hauptzwecke der Datenverarbeitung umfassen die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, die Erfüllung regulatorischer Anforderungen, die Verbesserung unserer Services und die Kommunikation mit unseren Kunden. Wir nutzen Ihre Daten auch zur Betrugsprävention und zur Einhaltung von Compliance-Vorschriften.

Marketing-Aktivitäten führen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung durch. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt.

Alle Datenverarbeitungen erfolgen streng zweckgebunden und werden nicht für andere Zwecke verwendet, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zugestimmt.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und falls ja, Auskunft über diese Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu bestimmten Zwecken zu widersprechen, insbesondere bei Direktmarketing.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich schriftlich an unsere Kontaktadresse oder senden Sie eine E-Mail an info@centorivalum.com. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

Zusätzlich steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme, strenge Zugangskontrollen und kontinuierliche Überwachung unserer IT-Infrastruktur. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult.

Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und arbeiten nur mit Dienstleistern zusammen, die unsere hohen Datenschutzstandards erfüllen. Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren.

Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere, verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS-Verschlüsselung mit mindestens 256-Bit-Schlüssellänge).

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.

Vertragsdaten werden in der Regel für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Finanzbezogene Daten unterliegen häufig längeren Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren nach Handels- und Steuerrecht.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung für spezifische Zwecke zugestimmt. Marketing-Daten werden spätestens nach drei Jahren gelöscht, sofern Sie nicht aktiv der weiteren Nutzung zugestimmt haben.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Datenschutzmaßnahmen zu gewährleisten.

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich zur Datenübermittlung an Behörden verpflichtet, beispielsweise an Steuerbehörden oder im Rahmen von Geldwäsche-Präventionsmaßnahmen. Solche Übermittlungen erfolgen ausschließlich im rechtlich zulässigen Rahmen.

Bei internationalen Datenübertragungen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und gilt in dieser Fassung seit dem 1. Februar 2025.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

centorivalum Hasenweg 3, 49393 Lohne (Oldenburg) +49 20145877057 info@centorivalum.com